Heimfinden
In unserer neuen Reihe kannst Du den Epheserbrief in ganz neuer Weise für dich entdecken.
In unserer neuen Reihe kannst Du den Epheserbrief in ganz neuer Weise für dich entdecken.
Wolltest du schon immer mal wissen, was Ed Sheeran, Kristen Stewart und Taylor Swift mit Weihnachten zu tun haben??? Dann gönn dir die zehnte und letzte Ausgabe der Feiertagserklärer.
Es wird ein anderes Weihnachten dieses Jahr. Nichts mit: „Frieden auf Erden“. Jetzt gellen die Sirenen. Luftalarm in Kiew, Charkiw, Cherson. Kriegsgetöse statt Engelsgesang. Ziemlich friedlos und ziemlich gottlos, was auf dieser Welt geschieht. – Aber mal ehrlich: War das eigentlich jemals anders?
Von einer echten Zumutung spricht Matthias Hanßmann in seiner Viertel-Schtond zu 1. Thessalonicher 5,12-28.
Was macht uns in unserem Alltag als Christ stark? Darüber spricht Wilbirg Rossrucker in ihrer Viertel-Schtond über 1. Thessalonicher 5,1-11.
Die Endgültigkeit des Todes ist etwas Niederschmetterndes. Was tröstet uns in dieser Situation? Cornelius Haefele hat vier Dinge entdeckt, mit denen uns Paulus in seinem Brief an die Thessalonicher tröstet und aufrichtet.
Wie kann unser Leben heilig sein? Darüber hat sich Johannes Börnert, Pastor der Evangelischen Gemeinde Schönblick, in der Viertel-Schtond über 1. Thessalonicher 4,1-12 seine Gedanken gemacht.
„Jedem Anfang wohnt ein Glaube inne.“ Von Innovation und Exnovation, Aufbrechen und Aufhören, Loslegen und Loslassen.
Was ein Besuch beim Friseur mit dem Feiertag „Buß- und Bettag“ zu tun hat, sagt Dir Mandy von den Feiertagserklärern.
Am 1. November 2022 hielt Prof. Dr. Michael herbst eine eindrückliche Predigt über Psalm 27, die es hier zum Nachsehen gibt.