Weihnachten
Wolltest du schon immer mal wissen, was Ed Sheeran, Kristen Stewart und Taylor Swift mit Weihnachten zu tun haben??? Dann gönn dir die zehnte und letzte Ausgabe der Feiertagserklärer.
Wolltest du schon immer mal wissen, was Ed Sheeran, Kristen Stewart und Taylor Swift mit Weihnachten zu tun haben??? Dann gönn dir die zehnte und letzte Ausgabe der Feiertagserklärer.
Es wird ein anderes Weihnachten dieses Jahr. Nichts mit: „Frieden auf Erden“. Jetzt gellen die Sirenen. Luftalarm in Kiew, Charkiw, Cherson. Kriegsgetöse statt Engelsgesang. Ziemlich friedlos und ziemlich gottlos, was auf dieser Welt geschieht. – Aber mal ehrlich: War das eigentlich jemals anders?
Von einer echten Zumutung spricht Matthias Hanßmann in seiner Viertel-Schtond zu 1. Thessalonicher 5,12-28.
Was macht uns in unserem Alltag als Christ stark? Darüber spricht Wilbirg Rossrucker in ihrer Viertel-Schtond über 1. Thessalonicher 5,1-11.
Die Endgültigkeit des Todes ist etwas Niederschmetterndes. Was tröstet uns in dieser Situation? Cornelius Haefele hat vier Dinge entdeckt, mit denen uns Paulus in seinem Brief an die Thessalonicher tröstet und aufrichtet.
Wie kann unser Leben heilig sein? Darüber hat sich Johannes Börnert, Pastor der Evangelischen Gemeinde Schönblick, in der Viertel-Schtond über 1. Thessalonicher 4,1-12 seine Gedanken gemacht.
Warum rennen Anfang Januar immer die Kinder verkleidet herum? Nein – es ist kein Kinderfasching, es ist Epiphanias. Und Danny von den Feiertagserklärern sagt, was es damit auf sich hat.
Simeon und Hanna warteten wie das ganze Volk Israel sehnsüchtig auf den Erlöser. Bis er eines Tages in Form eines kleinen Babys in ihren Armen liegt. Die Viertel-Schtond zum Jahreswechsel 2021/22 mit Matthias Hanßmann, Vorsitzender der Apis
Eine fünfte Folge? Christiane Rösel möchte mit Dir teilen, warum sie diese Zeit so mag.
Inmitten seiner Umzugskartons nimmt sich Matthias Hanßmann eine Viertel-Schtond Zeit, um über die Weihnachtsgeschichte im Lukas-Evangelium nachzudenken und dabei neu ins Staunen zu kommen.